admin
-
Innovationszyklus
Alle 10 Jahre eine neue Mobilfunkgeneration Wie auch andere Technologien bleibt die Entwicklung im Mobilfunk nicht stehen – Endgeräte und Sendequipment werden mit jeder Generation nicht nur kleiner, sondern benötigen auch wesentlich weniger Energie für ihren Betrieb. Dies ist möglich, da auch die dahinterliegenden Übertragungsprotokolle mit jeder neuen Generation effizienter werden und größere Datenmengen mit…
-
Grüne Evolution
Digitale Technologien und Anwendungen sind Teil der Lösung zur Erreichung der Klimaziele Durch die Einführung und Nutzung von digitalen Technologien und Diensten sind hohe CO2-Einsparungen erwartbar. Eine deutsche Studie zeigt etwa, dass bis 2025 rund 20% der prognostizierten Gesamtemissionen dadurch eingespart werden könnten. Inkludiert man noch den Bereich Datenspeicherung und Datenübertragung, so erhöht sich dieser…
-
Nachhaltige Beschaffung
Die Mobilfunkbranche ist abhängig von einer großen Bandbreite unterschiedlicher Lieferanten und sorgt mit umfassenden Vorgaben an ihre Lieferanten, Auswahlkriterien, denen Lieferanten genügen müssen, sowie laufenden Monitoringprozessen zur Einhaltung dieser Vorgaben für nachhaltige Lieferketten. Dies ist eine „Sustainable Procurement Policy“, über die die Unternehmen der österreichischen Mobilfunkbranche verfügen. Vorgaben darin sind beispielsweise CO2-Fußabdruck, Energieeffizienz, ArbeitnehmerInnenrechte und…
-
Abfallvermeidung und Verwertung
Längstens seit Mitte der Nullerjahre gehört das Handy – und später das Smartphone – zum Alltagswerkzeug. Jeder und jede hat mindestens eines. Mehr noch, alleine in Österreich sind deutlich mehr Endgeräte in Umlauf als Menschen im Lande leben. Das bedeutet, dass eine stetig steigende Menge an Elektroschrott anfällt. Dazu benötigt es Abfallverwertungssysteme, mit denen wertvolle…
-
Energie
Die Energiekosten sind für Mobilfunknetzbetreiber einer der größten Kostentreiber. Investitionen in die Modernisierung der Mobilfunknetze mit 4G und jetzt 5G reduzieren durch den Einsatz neuester stromeffizienter Technologien den Stromaufwand pro GByte Daten enorm. Auch die Einstellung von 3G (UMTS) und dessen Ersatz durch 5G bringt Einsparungen: Im Vergleich mit 4G (LTE) benötigte UMTS etwa 7-mal…
-
Emissionen
Weltweit ist die Mobilfunkindustrie nicht nur ein Enabler von emissionsreduzierenden Technologien und Unternehmen, sondern hat sich auch zum Ziel gesetzt, selbst Vorbild zu sein: 2020 stellte der Mobilfunksektor, als erster Sektor überhaupt, einen Leitfaden mit Vorschlägen zur Reduktion der Treibhausgase zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens vor. Scope 1, Scope 2 und Scope 3…
-
Drei
Drei hat auf der Wiener Firmenzentrale bereits auf rund 20 % der verfügbaren Dachfläche eine Photovoltaikanlage mit mehr als 2.000 m2 errichtet, die auch die Elektrofahrzeuge der Firmenflotte mit Strom versorgt. Der weitere Ausbau ist in Arbeit.Auf dem Firmenparkplatz der Firmenzentrale befindet sich einer der größten E-Ladeparks der Stadt Wien. An 25 E-Ladesäulen mit je…
-
ms-CNS
ms-CNS ist der schonende Umgang mit der Umwelt und der nachhaltige Einsatz von Ressourcen besonders wichtig. Projekte wie z.B. der kontinuierliche Ausbau der eigenen Firmenstandorte mit Photovoltaik (die derzeit installierte Kapazität beträgt ca. 220kW peak), die Einrichtung von E-Tankstellen und die Umstellung der Fahrzeugflotte auf e-Mobilität, umfassende Konzepte zur Abfallvermeidung, Bezug von ausschließlich 100% Grünstrom…
-
Nokia
NOKIA entwickelt führende Technologien zur laufenden Verbesserung von Konnektivität und Digitalisierung und damit zur Unterstützung von Lösungen für unsere globalen Probleme wie Klimawandel oder effizienterer Umgang mit Ressourcen. Nokia hat sich ambitionierte Ziele für Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft, industrielle Digitalisierung, Sicherheit und Datenschutz, Innovation und Nachhaltigkeit in seinen geschäftlichen Abläufen und für seine Produkte gesetzt und treibt…
-
ZTE
ZTE wurde 2022 in Anerkennung der Bemühungen des Unternehmens, das Klimarisiko innerhalb seiner Lieferkette zu messen und zu verringern in das CDP*) Supplier Engagement Leaderboard mit einem „A“ Rating aufgenommen und ist damit in den Top 8% Unternehmen weltweit. Im Bereich der grünen Lieferkette hat ZTE zahlreiche Maßnahmen im Beschaffungsmanagement ergriffen, um die Kohlenstoffemissionen…